Altsüdarabisch

Altsüdarabisch
Altsüdarabisch,
 
Bezeichnung für die inschriftlich überlieferten und in einem eigenen Alphabet geschriebenen semitischen Sprachen des vorislamischen Südarabien, die in Saba, Main, Kataban und Hadramaut gesprochen wurden. Bisher sind etwa 8 000 Inschriften vom 8. Jahrhundert v. Chr. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. bekannt, bei denen es sich zum großen Teil um oft nur fragmentarisch erhaltene Widmungs- und Bauinschriften sowie um Felsgraffiti handelt.
 
 
M. Höfner: Altsüdarab. Gramm. (1943);
 
Répertoire d'épigraphie sémitique, Bd. 5-8 (Paris 1928-68).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unicode-Block Altsüdarabisch — Der Unicode Block Old South Arabian (Altsüdarabisch) (10A60–10A7F) kodiert die altsüdarabische Schrift, ein Abdschad zur Schreibung der altsüdarabischen Sprache und Vorläufer der äthiopischen Schrift. Unicode Nummer Zeichen Beschreibung… …   Deutsch Wikipedia

  • Altsüdarabische Sprachen — Altsüdarabisch Gesprochen in heutiger Jemen, Oman, Saudi Arabien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatisch Semitisch Südsemitisch oder Zentralsemitisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altsüdarabische Sprache — Altsüdarabisch Gesprochen in heutiger Jemen, Oman, Saudi Arabien Sprecher (ausgestorben) Linguistische Klassifikation Afroasiatisch Semitisch Südsemitisch oder Zentralsemitisch Altsüdarabisch …   Deutsch Wikipedia

  • Altes Südarabien — Südarabien um 100 v. Chr. (Die Karte ist möglicherweise anachronistisch, da Ma in (ca. 400–100 v. Chr.) und Himjar (ab ca. 100 v. Chr.) als selbstständige Staaten vermutlich nie koexistierten.) Als Altes Südarabien oder Sayhad Kultur bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Altsüdarabien — Südarabien um 100 v. Chr. (Die Karte ist möglicherweise anachronistisch, da Ma in (ca. 400 100 v. Chr.) und Himjar (ab ca. 100 v. Chr.) als selbstständige Staaten vermutlich nie koexistierten.) Als Altes Südarabien oder Sayhad Kultur bezeichnet… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitisch — (Orange) innerhalb der Afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen. Wichtige… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitische Sprache — Semitisch (Orange) innerhalb der Afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • Semitische Sprachen — Semitisch (Orange) innerhalb der afroasiatischen Sprachen Die semitischen Sprachen sind ein Zweig der afroasiatischen Sprachfamilie. Sie werden heute von ca. 260 Millionen Menschen im Nahen Osten, in Nordafrika und am Horn von Afrika gesprochen.… …   Deutsch Wikipedia

  • TUAT — Texte aus der Umwelt des Alten Testaments (Abkürzung TUAT) ist ein von Otto Kaiser, Bernd Janowski und Gernot Wilhelm herausgegebenes Serienwerk, das im großen Umfang wichtige Texte der altorientalischen Kulturen teilweise erstmals in deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Texte aus der Umwelt des Alten Testaments — (Abkürzung TUAT) ist ein von Otto Kaiser, Bernd Janowski, Gernot Wilhelm und Daniel Schwemer herausgegebenes Serienwerk, das im großen Umfang wichtige Texte der altorientalischen Kulturen teilweise erstmals in deutscher Übersetzung zugänglich… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”